Barrierefreiheitserklärung

Die Hagebau connect GmbH & Co. KG setzt sich dafür ein, die digitale Barrierefreiheit
für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Wir verbessern kontinuierlich die
Benutzerfreundlichkeit für alle und wenden die entsprechenden Standards (WCAG 2.2,
BITV und der Norm EN 301 549) für die Zugänglichkeit an. Diese Erklärung zur digitalen
Barrierefreiheit gilt für die unter https://hagebau-connect.de/ veröffentlichten Webseite
der Hagebau connect GmbH & Co. KG.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Der Webauftritt ist mit den technischen Anforderungen gemäß der Web Content
Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 und der Barrierefreie-Informationstechnik-
Verordnung (BITV 2.0) derzeit nicht vollständig vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die folgenden Inhalte sind nicht barrierefrei, da sie nicht mit der
zugrundeliegenden harmonisierten Norm EN 301 549 vereinbar sind:

• Auf allen Seiten gibt es Links ohne erkennbaren Text. Menschen mit
Screenreader wissen dadurch nicht, was der Link bewirkt oder wohin er führt.
• Auf mehreren Seiten sind Links nicht deutlich vom Fließtext zu unterscheiden.
Sie sehen aus wie normaler Text und sind daher schwer zu erkennen.
• Auf einer Seite gibt es Überschriften, die entweder gar keine Beschriftung haben
oder für Screenreader ausgeblendet sind. Dadurch werden sie nicht vorgelesen.
• Auf allen Seiten fehlen bei bestimmten Bereichen die passenden Inhalte. Es wird
ein Bereich angekündigt, aber nichts angezeigt. Das kann bei der Nutzung mit
Screenreader zu Verwirrung führen.
• Auf mehreren Seiten sind technische Angaben im Hintergrund fehlerhaft.
Vorleseprogramme können diese Inhalte deshalb nicht richtig erkennen.
• Auf allen Seiten ist der Kontrast zwischen Text und Hintergrund zu schwach. Das
erschwert das Lesen, besonders für Menschen mit Sehbehinderung.
• Im Kontaktformular werden manche Eingabefelder doppelt vorgelesen. Das
kann verwirrend sein und stört den Lesefluss.
• Bei der Navigation mit den Pfeiltasten ist der Datenschutz-Auswahlknopf nicht
erreichbar. Außerdem lässt sich der „Absenden“-Button nur erreichen, wenn
man zurück vom Seitenende navigiert. Das macht das Ausfüllen unnötig
kompliziert.

Diese Erklärung wurde am 18.06.2025 erstellt. Die Erklärung wurde mithilfe der Eye-
Able® Technologie der Web Inclusion GmbH erstellt. Mehr Informationen zur Web
Inclusion GmbH sind unter https://eye-able.com/ zu finden. Die Web Inclusion GmbH
hat alle maschinell überprüfbaren Prüfschritte durchgeführt; darüber hinaus wurde die
Webseite auch durch Menschen auf Barrierefreiheit geprüft.

Rückmeldung und Kontaktangaben

Sie haben eine Anmerkung oder einen Hinweis zu Barrieren auf dieser Webseite? Bitte
nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir erklären Ihnen, welche Barrieren bestehen. Sie
können sich informieren, welche Ausnahmen wir gemacht haben. Wir beantworten Ihre
Fragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist von sechs
Wochen. Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie können uns über folgende Adresse
kontaktieren:

Hagebau connect GmbH & Co. KG
Alter Teichweg 25 a
22081
Hamburg
barrierefrei@hagebau.de
+49 40 253392 0

Schlichtungsstelle

Hinweis zu § 36 VSBG: Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil und sind dazu auch nicht verpflichtet.